Wir bieten im Namen des Schwimmverein Bieber Lendringsen Kurse zum Erlangen oder Auffrischen der Rettungsfähigkeit an.
Diese Kurse umfassen 6 Unterrichtseinheiten
à 45 Minuten ( 3 UE Theorie und 3 UE Praxis).
Die Kurse sind offiziell über unseren Kooperationspartner SV Bieber Lendringsen und den Schwimmverband NRW zertifiziert.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten bei erfolgreicher Teilnahme eine offizielle Bestätigung, die in der Schule und bei der Bezirksregierung vorgelegt werden kann.
Der Kurs kostet € 60,- pro Teilnehmer (wird in der Regel von den Schulen erstattet).
Gerne kommen wir bei Gruppen / Kollegien auch zu Ihnen in Ihr Schwimmbad.
Weitere Informationen / Details bitte per e-mail oder Telefon (s. Kontakt) .
Fortbildungsmaßnahme Rettungsfähigkeit
Speziell für Lehrkräfte an Schulen und Personal im offenen Ganztag, aber auch Trainer, Übungsleiter, Betreuer usw. bieten wir die Rettungsfähigkeit an.
Ziel:
Ziel dieses Kurses ist die Erlangung bzw. Auffrischung der Rettungsfähigkeit gemäß des Erlasses „Sicherheitsförderung im Schulsport“ vom 01.12.2014 des Ministeriums
für Schule und Weiterbildung (MSW) des Landes Nordrhein-Westfalen.
Zielgruppe:
Lehrerinnen und Lehrer im Sinne des § 57 SchulG, einschließlich Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sowie pädagogisches und sozialpädagogisches Personal im Sinne § 58 SchulG, Fachkräfte,
die im Ganztag oder im Rahmen von außerunterrichtlichen Sportangeboten tätig sind.
Das Schwimmabzeichen in Bronze wird während des Kurses abgenommen und muss nicht vorher nachgewiesen werden. Neben sicherer Schwimmfähigkeit sind keine weiteren Teilnahmevoraussetzungen
gefordert.
Inhalte:
Die Inhalte des Kurses entsprechen dem Curriculum der Rahmenkonzeption für die Fortbildungsmaßnahme Rettungsfähigkeit, die das MSW mit den Schwimmsport treibenden Organisationen entwickelt hat
und werden von Inhabern einer gültigen Lizenz/Lehrschein vermittelt:
- Ertrinkungs- und Badetod
- Verhalten bei Rettungen
- Rettung durch Schwimmen
- Abwehr von Umklammerung
- Rettung mit Hilfsmitteln
- Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Reanimation
- Bewusstlosigkeit/stabile Seitenlage
- Kreislaufstillstand/HLW
- 200m Schwimmen in max. 7 Minuten
oder 15 Minuten Schwimmen (dabei mind. 200m zurücklegen und
sowohl in Bauch- als auch in Rückenlage schwimmen,
siehe
deutscher Schwimmpass; Schwimmabzeichen Bronze)
- einen 5 kg schweren Gegenstand vom Beckenboden (2m tief)
heraufholen und zum Beckenrand bringen
- ca. 10 m weit tauchen
- Umklammerungen durch in Gefahr geratene Personen entweder
vermeiden oder sich aus diesen lösen
- einen etwa
gleich schweren Menschen mittels Kopf- oder
Achselschleppgriff ca. 15 m weit schleppen und an Land bringen und
Handhabung von Hilfsmitteln.
Die Kursdauer beträgt 6 UE (à 45 Minuten). In drei UE werden die theoretischen Inhalte sowie die lebensrettenden Sofortmaßnahmen vermittelt. In drei UE mit Wasserpraxis werden die im Erlass genannten wasserspezifischen Inhalte vermittelt und überprüft.
Veranstalter:
Dominique Herrmann (SV Bieber 67 Lendringsen / DLRG)
Kurs Termin:
Uhrzeit: Veranstaltungsort:
I / 25 11. Feb. 2025
14:00 - 18:00 Uhr Seilerseebad Iserlohn
Kursgebühr:
60,- Euro pro Person. Die Gebühr wird in der Regel von der Schule übernommen.
Es entstehen keine weiteren Kosten für Mitgliedschaft, Badnutzung und andere Aufwendungen des Veranstalters.
Zertifizierung:
Der Kurs schließt bei erfolgreicher Teilnahme mit dem staatlichen Zertifikat „Rettungsfähigkeit“ des Landes NRW, ausgegeben durch die Landesstelle für den Schulsport/ Ministerium für Schule und
Weiterbildung ab.
Anmeldung bitte an:
Dominique Herrmann
0173-5359892
dominique-herrmann@gmx.de